Interaktive Web-App hilft Photoshop Lightroom mit Shortcuts

Kein geringerer als Adobe selbst, empfiehlt über seine Facebook-Wall eine neue WebApp, die wohl in der Tat sehr nützlich ist. Da man (wie üblicherweise) auch hier auf einen Beitrag in Englisch verweist, erlaube ich mir mal eine schnelle, eher inhaltliche Übersetzung des Originalbeitrages: Interactive Web App Makes Sure You Never Forget a Photoshop or Lightroom Shortcut was dann als wertvoll, brauchbarer Tipp sich ungefähr wie folgt lesen lässt… Lies mehr …
Achtung: Bit.ly-Konten kompromitiert
Wer kennt sie nicht: diese wundervoll kurzen Adressen a la „bit.ly/abc“ oder http://j.mp/KlosterKirche (als Beispiel-Link)?! Dahinter steckt einer der größten und populärsten s.g. URL-Verkürzungsdienste mit dessen Hilfe man aus ellenlangen nur schwer zu merkenden Internetadressen schöne kurze, einfache Adressen machen kann.
Seit Ende April sind nun einige Warnmeldungen im Umlauf, die mittlerweile sogar die großen Medien wie Spiegel-Online, Der STERN, Computerbild, Chip und etliche weitere namhafte Medien erreicht haben. Dabei sind die Aussagen unterschiedlich allerdings leider unterschiedlich und während mancher Blogger dem Leser asl „alles Humbug“ verharmlost, liest man bis zum „sollte man unbedingt machen“ vielerlei Unterschiedliches und bei mir sammeln sich jede Menge Anrufer, die nun gar nicht mehr damit umzugehen wissen.
Kurzum: Ja, es ist was dran und alle bit.ly-Benutzer sind aufgefordert auch ihre Passwörter anzupassen, die Dienste neu zu verbinden und einige weitere Maßnahmen zu ergreifen.
Doch bevor auch ich jetzt weit aushole, so dachte ich mir, übersetze ich euch lieber einfach mal was der Dienstanbieter selbst dazu sagt … Lies mehr …
SEPA Umstellung – Achtung bei Online-Umrechnern!

Die Umstellung auf IBAN– und BIC– Nummern unserer Bankverbindungen lässt immer mehr Menschen „schnell mal im Internet umrechnen“. Doch, was ist passiert, dass Ihre Bankverbindung (oder die eines Lieferanten, Kunden oder gar Freundes) plötzlich keine vertraulichen Daten mehr sind, die man nicht „einfach mal so“ in einen Online-Umrechner ein- und hergeben sollte?!
Zumindest scheint mir NIEMAND davor zu warnen, dass sich gerade hier besonders große Risiken ergeben und selbst Artikel vermeintlicher Fachzeitungen (von Computer-Magazinen, bis hin zu Wirtschafts- und Kapital- Zeitungen oder Online-Portalen) schweigen sich völlig darüber aus, dass solche Umrechner oft nicht mal die Basis-Sicherung einer gesicherten Website-Verbindung anbieten.
Erfahren Sie mehr zu einem sehr wichtigen Thema, dass Sie schon Morgen aufs heftigste in Trubel und Ärger stolpern lassen könnte. Lies mehr …
WLan und die Umlaute
Heute mal rasch ein kleiner, aber wichtiger Hinweis für die s.g. iDevice-User – also iPad, über iPhone bis iPod (aber auch andere WLan-Geräte):
Wie es immer häufiger vorkommt, schimpfen gerade die Handybesitzer oftmals über instabile WLan-Verbindungen und haben leider oft die FritzBox oder AVM-Geräte besonders auf dem Kicker – ganz zu Unrecht, wie ich mal anmerken muss. Denn häufistger Anlass für gar keine, schlechte, oder ständig abbrechende Verbindungen ist der Name des Gerätes! Lies mehr …
avast! Antivirus: Laufzeit verlängern
Wie es viele aus meinem Freundeskreis und engeren Umfeld ja schon wissen, oder selber nutzen, empfehle ich sehr gerne den Schutz der Antivirus-Software von aVast. Nicht nur, weil er im Gegensatz zu manch anderer Lösung sehr schön schmal, schnell und flott daher kommt und die Rechnergeschwindigkeit erheblich geringer belastet, als so manch werbewütiger Wettbewerber, sondern auch weil es meines Wissens nach (und vieler Berichte von wirklichen Fachleuten) den wohl besten und auch vollständigsten Schutz bietet – zumindest was die verschiedensten Hersteller im Bereich der kostenlosen Nutzung für den rein privaten Einsatz anbieten. Doch dazu später und an anderer Stelle gerne nochmal mehr.
Weit wichtiger ist die Tatsache, dass auch aVast nur ein zeitlich begrenztes Lizenzabkommen anbietet, dass nach einem Jahr ausläuft und ich immer wieder gefragt werde, ob und wie man diese denn nun verlängern, oder erneuern könnte und bevor ich Ihnen hier das Rad zum zweiten mal neu erfinde, empfehle ich Ihnen heute den Beitrag eines anderen Bloggers, der das schon in geradezu professioneller Weise aufbereitet, niedergeschrieben und erklärt hat. Lies mehr …
Apple iCloud – Übersetzung der ‚How to set up iCloud‘

Als Nutzer der s.g. iDevices (also z.B. des iPhone, iPod, oder iPad) sehen sich derzeit viele Anwender vor dem neuem iOS 5 und damit vor etwas über 200 Neuerungen, die man nun erst wieder kennen lernen muss und einschätzen sollte. Eine davon ist die s.g. iCloud, welche Apple nun auch in einem kostenfreiem Tarif mit 5 GB Cloud-Space anbietet.
Praktisch, sinnvoll und eigentlich längst überfällig, hat dieser Dienst aber auch noch den ein, oder anderen Mangel. Unter anderem, dass gleich einige Informationen dazu (derzeit noch) nur in englischer Sprache vorhanden sind. Lies mehr …
Schnellsuche via Firefox als Video-Tipp

Hallo geneigter Leser,
liebe Freunde einer raschen und effizienten Nutzung von Computern und Internet …
heute möchte ich euch einen tollen Tipp zum schnelleren und effizienteren Nutzen des Internets und seiner Suchmöglichkeiten zeigen. Wie der User1220 aus dem Video-Portal metacafe.com in seinem Video zum Firefox Tip 1 – Video. vorstellt, kann man fast sämtliche Suchfunktionen aus dem Internet mit einem Schlüsselwort verknüpfen und damit eine rasche Schnellsuche einrichten. Lies mehr …
Mozilla Firefox – Cheat Sheet
Wenn schon nicht ein unbedingtes „must have“ für „jeden“ Firefox-Nutzer, so doch zumindest eine mega-praktische Sammlung aller Tastatur-Kürzel für diejenigen unter uns, die es noch gewohnt sind das meiste mit der Tastatur erledigen zu wollen. Lies mehr …
FireFox und iGoogle funktionieren nicht mehr

Hi Folks, Freunde und Suchende…
wieder mal ein aktueller Hinweis aus gegebenem Anlass: Benutzen Sie den neuen Firefox-Browser in der Version 4 und haben sich die Google-Suchseite mit der Gadget-Funktion von iGoogle eingestellt? Verwenden Sie dann noch zusätzlich den (für die private Nutzung kostenfreien) AntiVirus-Scanner aVast in der aktuellen Programmversion 6.x? Dann haben Sie vermutlich schon bemerkt, dass Ihnen ihre iGoogle-Seite nun schon seit einigen Tagen keine Gadget mehr anzeigt?! Egal was man unternimmt: die Gadget-Spalten bleiben leer! Lies mehr …
Neue Bedrohung durch Trojaner Ukash-BKA
Lesen Sie in nachfolgendem Beitrag einige Informationen über eine neue Bedrohung namens „Ukash BKA„, die sich in diesen Tagen (Mai 2011) erstaunlich schnell verbreitet und zu etlichen Verwirrungen führt. Insbesondere, da dieser Trojaner eben nicht nur sehr hartnäckig die befallenen Rechner blockiert, sondern auch der Umstand, dass es sehr unterschiedliche Aussagen über dessen Entfernbarkeit gibt.
Aus gegebenem Anlass, heute wieder mal einen Hinweis, von dem ich jedem Leser nur wünschen kann, dass er ihn nicht als Betroffener hiernach gesucht hat, aber für diesen Fall zumindest und –auch entgegen einiger Behauptungen in div. Foren– es doch eine Lösung gibt, bei der Sie nichtgleich den ganzen Rechner löschen müssen. Lies mehr …