Interaktive Web-App hilft Photoshop Lightroom mit Shortcuts

Kein geringerer als Adobe selbst, empfiehlt über seine Facebook-Wall eine neue WebApp, die wohl in der Tat sehr nützlich ist. Da man (wie üblicherweise) auch hier auf einen Beitrag in Englisch verweist, erlaube ich mir mal eine schnelle, eher inhaltliche Übersetzung des Originalbeitrages: Interactive Web App Makes Sure You Never Forget a Photoshop or Lightroom Shortcut was dann als wertvoll, brauchbarer Tipp sich ungefähr wie folgt lesen lässt… Lies mehr …
Achtung: Bit.ly-Konten kompromitiert
Wer kennt sie nicht: diese wundervoll kurzen Adressen a la „bit.ly/abc“ oder http://j.mp/KlosterKirche (als Beispiel-Link)?! Dahinter steckt einer der größten und populärsten s.g. URL-Verkürzungsdienste mit dessen Hilfe man aus ellenlangen nur schwer zu merkenden Internetadressen schöne kurze, einfache Adressen machen kann.
Seit Ende April sind nun einige Warnmeldungen im Umlauf, die mittlerweile sogar die großen Medien wie Spiegel-Online, Der STERN, Computerbild, Chip und etliche weitere namhafte Medien erreicht haben. Dabei sind die Aussagen unterschiedlich allerdings leider unterschiedlich und während mancher Blogger dem Leser asl „alles Humbug“ verharmlost, liest man bis zum „sollte man unbedingt machen“ vielerlei Unterschiedliches und bei mir sammeln sich jede Menge Anrufer, die nun gar nicht mehr damit umzugehen wissen.
Kurzum: Ja, es ist was dran und alle bit.ly-Benutzer sind aufgefordert auch ihre Passwörter anzupassen, die Dienste neu zu verbinden und einige weitere Maßnahmen zu ergreifen.
Doch bevor auch ich jetzt weit aushole, so dachte ich mir, übersetze ich euch lieber einfach mal was der Dienstanbieter selbst dazu sagt … Lies mehr …
SEPA Umstellung – Achtung bei Online-Umrechnern!

Die Umstellung auf IBAN– und BIC– Nummern unserer Bankverbindungen lässt immer mehr Menschen „schnell mal im Internet umrechnen“. Doch, was ist passiert, dass Ihre Bankverbindung (oder die eines Lieferanten, Kunden oder gar Freundes) plötzlich keine vertraulichen Daten mehr sind, die man nicht „einfach mal so“ in einen Online-Umrechner ein- und hergeben sollte?!
Zumindest scheint mir NIEMAND davor zu warnen, dass sich gerade hier besonders große Risiken ergeben und selbst Artikel vermeintlicher Fachzeitungen (von Computer-Magazinen, bis hin zu Wirtschafts- und Kapital- Zeitungen oder Online-Portalen) schweigen sich völlig darüber aus, dass solche Umrechner oft nicht mal die Basis-Sicherung einer gesicherten Website-Verbindung anbieten.
Erfahren Sie mehr zu einem sehr wichtigen Thema, dass Sie schon Morgen aufs heftigste in Trubel und Ärger stolpern lassen könnte. Lies mehr …
YouTube auf die Sprünge helfen

Wie der Anbieter YouTubeTime.com nun auch als Schnell-Service anbietet, kann man schon seit geraumer Zeit seine zu versendende YouTube-Filmchen auch an einer vorbestimmten Stelle, einem s.g. »Timecode«, erst starten lassen. Der wohl simpelste Weg an diese Sprung-URL zu kommen, geht über YouTube selber. Lies mehr …
Eigene WP-Editor Styles

Wer WordPress im Einsatz benutzt, wir evtl. auch schon darüber gestolpert sein, dass ein Artikel, oder eine Seite im Editor des Beitrages ganz anders aussieht, wie auf der Website selbst. Hier werden die Überschriften einfach nur in unterschiedlichen Größen dargestellt und alle Textbreiten, -höhen und -eigenheiten, die es in der Website zu etwas ganz eigenem machen, sind verloren. Schwer, wenn der Verfasser dann auch noch auf Optik achten möchte, die Rolle eines Zeilenumbruchs plötzlich wichtig, die Länge eines Absatzes zu beachten wäre. Im Editor-Modus sieht das alles zunächst mal sehr „bereinigt“ aus und reduziert sich auf ein Minimum an Unterscheidungen. Lies mehr …
Schnellsuche via Firefox als Video-Tipp

Hallo geneigter Leser,
liebe Freunde einer raschen und effizienten Nutzung von Computern und Internet …
heute möchte ich euch einen tollen Tipp zum schnelleren und effizienteren Nutzen des Internets und seiner Suchmöglichkeiten zeigen. Wie der User1220 aus dem Video-Portal metacafe.com in seinem Video zum Firefox Tip 1 – Video. vorstellt, kann man fast sämtliche Suchfunktionen aus dem Internet mit einem Schlüsselwort verknüpfen und damit eine rasche Schnellsuche einrichten. Lies mehr …
Toller Buch-Tipp: »HTML5 Handbuch« aus d.Franzis-Verlag

»HTML5 Handbuch«, so der ebenso schlichte, wie aber auch alles sagende Titel eines Buches, dass ich euch heute mal ans Herz legen möchte und so simpel der Titel zunächst auch klingen mag, so wenig mehr bräuchte es an Aussagekraft, als ein bei einem »Lexikon«, oder »Duden« und darf sich dabei durchaus mit solchen großen Bezeichnungen messen lassen. Lies mehr …
10 Tricks für Facebook – Tipps von Bild.de

Mit der Überschrift »10 Tricks für Facebook« veröffentlicht die Online-Rdaktion der BILD.DE in ihrer Rubrik „Wussten Sie schon…“ einige recht nützliche Tipps, die ich sehr gerne mal meinen Lesern an die Hand geben möchte. Diese 10 „Tricks“ würde ich persönlich zwar eher als „Tipps“ bezeichnen, doch unter dem Stichwort „Nützlich“ könnte wohl fast jeder den ein, oder anderen Hinweis als durchaus brauchbar und evtl. sogar als neu emfinden.
Neben den bekannteren Hinweisen, wie der Benutzung von Listen um die eigenen Facebook-Freunde eben nicht nur zu managen, sondern auch zuordnen zu können wer z.B. meine Bilder, Statusmeldungen oder Links (etc.) sehen darf und wer nicht, wird auch der eher wenig bekannte Umstand als Trick vorgestellt, dass Sie mit Ihrer Mitgliedschaft nicht nur eine eigene Webadresse bei Facebook erhalten haben (wie z.B. http://www.facebook.com/freuter.original), sondern eben auch eine neue eMailadresse (wie z.B. meine freuter.original@facebook.com) unter der man Sie ab der Registrierung ihrer Facebook-Mitgliedschaft anschreiben kann.
Also, schaut doch mal einfach rein und entscheidet selbst…
Mozilla Firefox – Cheat Sheet
Wenn schon nicht ein unbedingtes „must have“ für „jeden“ Firefox-Nutzer, so doch zumindest eine mega-praktische Sammlung aller Tastatur-Kürzel für diejenigen unter uns, die es noch gewohnt sind das meiste mit der Tastatur erledigen zu wollen. Lies mehr …