Weitere Übersetzung zur bit.ly – Attacke
Wie im letzten Beitrag schon berichtet kämpft (der URL-Verkürzungsdienst aus New York City, USA) bit.ly derzeit einen bemerkenswert offensiven Kampf gegen Angriffe auf seine Datenbank-Sicherungen. Mittlerweile gibt der Hersteller weitere Informationen und weil wir eh schon mal mit dem übersetzen angefangen haben, hier auch die deutsche (freie) Übersetzung zu den neueren Erkenntnissen der Attacke …
Achtung: Bit.ly-Konten kompromitiert
Wer kennt sie nicht: diese wundervoll kurzen Adressen a la „bit.ly/abc“ oder http://j.mp/KlosterKirche (als Beispiel-Link)?! Dahinter steckt einer der größten und populärsten s.g. URL-Verkürzungsdienste mit dessen Hilfe man aus ellenlangen nur schwer zu merkenden Internetadressen schöne kurze, einfache Adressen machen kann.
Seit Ende April sind nun einige Warnmeldungen im Umlauf, die mittlerweile sogar die großen Medien wie Spiegel-Online, Der STERN, Computerbild, Chip und etliche weitere namhafte Medien erreicht haben. Dabei sind die Aussagen unterschiedlich allerdings leider unterschiedlich und während mancher Blogger dem Leser asl „alles Humbug“ verharmlost, liest man bis zum „sollte man unbedingt machen“ vielerlei Unterschiedliches und bei mir sammeln sich jede Menge Anrufer, die nun gar nicht mehr damit umzugehen wissen.
Kurzum: Ja, es ist was dran und alle bit.ly-Benutzer sind aufgefordert auch ihre Passwörter anzupassen, die Dienste neu zu verbinden und einige weitere Maßnahmen zu ergreifen.
Doch bevor auch ich jetzt weit aushole, so dachte ich mir, übersetze ich euch lieber einfach mal was der Dienstanbieter selbst dazu sagt … Lies mehr …
Zur N8 – last ToDo
Am 22. Januar 2010 gegen 23:58 veröffentlicht der N8-Poem Teilnehmer Der_Hofnarr folgenden „Guten Nacht Gruß“:
…@freuter…
Die Katze schläft im Körbchen ein
und ich geh in mein Bettelein,
les noch ’nen Witz zur Guten Nacht,
danach wird’s Licht dann ausgemacht!
(C) Jan. 2010 @Der_Hofnarr
Zur N8 – langer Tag, kurzes Gedicht
Am 22. Januar 2010 gegen 23:51 veröffentlicht der N8-Poem Teilnehmer Werdermaddin folgenden „Guten Nacht Gruß“:
…@freuter…
Hab ’nen langen Tag gehabt,
wieder mal sehr viel gelacht,
geh jetzt in mein Bettelein,
schlaf glücklich und zufrieden ein!
#N8 #N9
(C) Jan.2010 @Der_Hofnarr
Die 10 größten Sünden beim Twittern
Wer sich auch nur ein wenig mit „TWitter“ auseinandergesetzt hat, wird schnell das Bedürfnis haben es „verstehen“ zu wollen. Sind die 140 Zeichen schon ein erster Hinweis, dass doch soo schwer nicht sein kann, geht es schon los, schaut man sich die Inhalte einer Twitter-Timeline mal genauer an. Rasch wird klar: hier schreiben einige für alle und viele auch direkt untereinander. Allein „dem zu folgen“ wird dann schon manchmal schwer. Lies mehr …